Insta360 Flexi Strap Mount – Unboxing und First View

Werbung – Transparenzhinweis

Das vorgestellte Produkt wurde mir von Insta360 kostenfrei zur Verfügung gestellt. Aus diesem Grund muss ich diesen Beitrag als Werbung kennzeichnen. Einige der im Artikel enthaltenen Links können Affiliate-Links sein. Wenn du darüber kaufst, erhalte ich eine kleine Vergütung. Für dich bleibt der Preis gleich.

Meine Meinung bleibt davon unberührt und ist absolut unabhängig.

Was ist der Insta360 Flex Strap Mount?

Kurz gesagt: Der Flexi Strap Mount ist eine Halterung mit elastischem Gurt, also keine klassische Klebe- oder Schraubmontage-Halterung, mit der du eine Action-Kamera flexibel an unterschiedlichsten Stellen befestigen kannst.

Warum braucht man den Flexi Strap Mount?

Wer Mountainbike- oder Gravel-Content produziert, kommt am Insta360 Flexi-Strap-Mount kaum vorbei. Der flexible Gurt erlaubt es, die Kamera blitzschnell an nahezu jeder Stelle des Bikes zu befestigen, vom Lenker über die Sattelstreben bis hin zum Rahmen.

So entstehen abwechslungsreiche Perspektiven, die deine Aufnahmen dynamischer und professioneller wirken lassen. Durch die 360-Grad-Drehbarkeit kannst du die Blickrichtung präzise einstellen und spontane POV-Shots genauso leicht realisieren wie seitliche Fahraufnahmen.

Der Flexi-Strap-Mount spart Zeit, sorgt für stabilen Halt, schont das Material und eröffnet kreative Winkel, die mit klassischen Klebe- oder Schraubhalterungen nicht möglich sind. Für Creator, die realistischen, lebendigen und hochwertigen Bike-Content produzieren wollen, ist dieser Mount daher eine der vielseitigsten und wichtigsten Halterungen im Setup.

Jedenfalls habe ich schon nach kurzer Testphase für mich entdecke, dass es so ist! Denn bisher hatte ich noch recht statische Schraubhalterungen für die Rahmenmontage. Und das war immer, sagen wir, nicht so gut. Oft bestand die Gefahr von Kratzern oder Schäden, wenn man die Verschraubung nicht richtig angezogen hat. Oder die Halterungen rutschen, was beim Flexi-Strap nicht der Fall ist.

Was ist im Lieferumfang enthalten?

Im Grunde ist alles dabei, was man braucht:

1x Halterungsbasis
1x Silikonriemen lang
1x Silikonriemen kurz
1x Rändelschraube
4x Anti-Rutsch-Ringe
1x Schnellspann-Halterung (optional)

Die Schnellspann-Halterung ist aber nur im Go Ultra Fahrrad-Bundle direkt mit dabei. Wenn du sie einzeln kaufen willst, im Shop von Insta360 kostet sie 22,99 €. Die GO Ultra Schnellspann-Halterung stelle ich dir aber noch in einem gesonderten Beitrag genauer vor.

Insta360 Flexi Strap Mount
Insta360 Flexi Strap Mount – Lieferumfang in der Übersicht

Die Silikonriemen

Zur Montage liegen zwei Silikonriemen bei. Ein kurzes Band, mit 8,2 x 2×5 cm und ein langes Band, mit 10,5 x 2,5 cm. Das kurze Band wiegt rund 7 g, während das lange Band 10,5 g auf die nicht geeichte Ikea Waage bringt.

insta360 Flexi-Riemen-Halterung
insta360 Flexi-Riemen-Halterung Silikonbänder

Der Mount

Die Halterungsbasis, im folgenden Mount genannt, schlägt im Gesicht mit 40 g zu Buche. 30 entfallen davon auf den Mount und 10 auf die Rändelschraube. Das Ding besteht aus Silikon, Kunststoff und Metall. Was genau drin ist, kann ich leider nicht sagen.

Die Kunststoffe sind weitestgehend geruchsneutral und lassen sich gut abwaschen. Dank eines um 360° drehbaren Gelenks, lässt sich die Montagerichtung der Kamera recht flexibel verstellen.

Insta360 Flexi Strap Mount
Die Halterungsbasis mit Rändelschraube

Wo kommt der Mount bei mir zum Einsatz?

Der Flexi-Strap-Mount kommt überall da zum Einsatz, wo ich eine schnelle, sichere und vor allem flexible Kameraposition brauche. Weil das Ding komplett gummiert ist und richtig satt am Material klebt, hält es bei trockenen Bedingungen unfassbar gut, egal ob am MTB oder Gravelbike.

Ich nutze den Mount vor allem für B-Roll-Shots und als zweite Perspektive, wenn ich mit der GO Ultra und der X5 unterwegs bin. Damit lassen sich super dynamische Zwischenschnitte aufnehmen, ohne dass ich groß umbauen muss oder Klebepads verschwende, die dann hinterher am Bike kleben oder blöde Spuren hinterlassen.

Mit der Go Ultra habe ich zudem die Möglichkeit, im FreeFrame Modus gleichzeitig vertikale, wie auch horizontale Aufnahmen zu machen. So schlage ich 2 Fliegen mit einer Klappe und kann das Material für YouTube und Instagram nutzen. Wenn gleich zur Wahrheit dazu gehört, dass man besser nur eins davon filmt, weil man sonst in beiden Formaten mit Perspektive-Kompromissen leben muss.

Mountainbike

  • Federgabel vorne
  • Sattelstütze nach hinten
  • Oberrohr mit Blick auf den Dämpfer
  • Lenker mit Blick auf die Gabel oder auf mich

Gravelbike

  • Lenker mit Blick nach vorne oder auf mich
  • Sattelstütze mit Blick nach hinten
  • Gabel mit Blick nach hinten oder vorne

In den nächsten Tagen und Wochen werde ich Foto- und Bildmaterial mit diesem Mount produzieren und im Video, am Ende dieses Beitrages einfließen lassen.

Kompatibilität mit anderen Kameras

Die Kompatibilität des Flexi-Strap-Mounts fällt insgesamt sehr hoch aus, weil die Halterung auf einem klassischen Actioncam-Anschluss basiert. Dadurch lässt sich der Mount nicht nur mit Insta360-Modellen wie GO Ultra, GO 3/3S, X3, X4, X4 Air oder Ace Pro und Ace Pro 2 nutzen, sondern auch mit vielen anderen Actioncams, die denselben Standard verwenden, darunter zahlreiche GoPro-Modelle, DJI-Kameras oder Drittanbieter-Cams mit Adapter. Entscheidend ist der typische “Actioncam-Fork-Mount”. Sobald deine Kamera darauf passt oder ein kleiner Adapter beigelegt ist, kannst du den Flexi-Strap-Mount problemlos einsetzen.

Dank des elastischen Gurts eignet sich die Halterung ideal für runde, ovale oder sogar leicht eckige Oberflächen, ein Vorteil, den starre, modellspezifische Halterungen nicht bieten. Für Content-Creator im MTB- und Gravel-Bereich bedeutet das: Ein Mount, viele Kameras, nahezu unbegrenzte Nutzungsmöglichkeiten.

Aber achte darauf, dass die Kamera nicht zu schwer wird. Logisch, oder?

Welches Zubehör zu der Flexi-Riemen-Halterung?

Diese Halterung richtet sich ganz klar an User der Insta360 Go Ultra, 3 Go oder 3 Go S. Die Kameras sind mega leicht, kompakt und bringt eine ausgezeichnete Videoqualität mit. Ich würde daher empfehlen, die passenden Halterungen dafür zu beschaffen und zu verwenden.

Insta360 GO Ultra Action-Halterung
Insta360 GO Ultra Action-Halterung

Ich werde diese Liste stetig aktualisieren, wenn ich neue oder passende Mounts in die Finger bekomme.

Wo bekommt man den Mount und was kostet er?

Der beste Weg ist natürlich direkt über Onlineshop von Insta360.com. Alternativ ginge auch Amazon, wobei der Mount hier zuletzt nicht verfügbar war. Im Netz hat er im November 2025 16,99 € gekostet. In meinem Fall war er aber Teil des Insta360 Go Ultra Fahrrad-Bundles. Wenn du aus Bochum oder Umgebung kommst, solltest du auf jeden Fall auch einen Blick bei Foto-Hamer riskieren, doch Vorsicht! Dort gibt es zahlreiche Produkte mit einem 100 % – HABEN WOLLEN – Faktor! 😉

Video

Damit du einen Eindruck bekommst, wie flexibel der Strap-Mount eingesetzt werden kann, werde ich hier einen 5-Minuten-Gearcheck produzieren, welcher auf meinem YouTube-Kanal online geht. Wenn das Video noch nicht angezeigt wird, ist er noch nicht fertig.