GoPro – Fehler SD-Karte – Karte reparieren

Schnell ist es passiert, Du bist unterwegs, stoppst eine Aufnahme und die GoPro quittiert Deinen Tastendruck mit einem seltsamen Pfeifton. Ich zeige Dir hier, wie Du Deine Karte reparieren kannst, um Deine Daten zu retten.

Fehlermeldung

Die Fehlermeldung gibt es auf verschiedenen GoPro Modellen. Egal ob GoPro Hero 6, Hero 7, Hero 8 oder Hero 9. Auf dem Display taucht eine Fehlermeldung auf:

Fehler SD-Karte

Bei älteren Modellen kann auch folgende Meldung kommen:

SD Card error

Darunter dann ein wenig hoffnungsvoller Text:

Das kann nur durch Formatieren der Karte behoben werden. Allerdings werden Deine Medien gelöscht.

Machen wir uns nichts vor, die Kacke ist am Dampfen! Verloren hat nun der, der keine zweite SD-Karte dabei hat. Wenn Du aber eine zweite Karte hast, dann leg sie ein, beende Deine Tour und rette Deine Daten später am heimischen PC. Wie das funktionieren kann, erkläre ich Dir hier.

Angebot
SanDisk Extreme PRO microSDXC UHS-I Speicherkarte 256 GB + Adapter & RescuePRO Deluxe (Für Smartphones, Actionkameras oder Drohnen, A2, Class 10, V30, U3, 200 MB/s Übertragung)
  • Die SanDisk Extreme PRO microSDXC ist ideal geeignet für alle Android Smartphones und Tablets, sowie Drohnen oder Actioncams
  • Für eine bessere App- Performance und schnelleres Laden sorgt die microSD Karte durch den vorhandenen A2 Leistungsstandard
  • Mit einer Lesegeschwindigkeit von 200 MB/s und einer Schreibgeschwindigkeit von 140 MB/s übertragen Sie Ihre Daten extrem schnell dank SanDisk QuickFlow-Technologie

Affiliate-Links, beim Kauf über diese Box unterstützt Du mich mit einer kleinen Prämie, Dir entstehen dabei aber keinen zusätzlichen Kosten. Letzte Aktualisierung am 18.08.2025.

Voranalyse

Die Speicherkarte in eine andere Kamera zu stecken, oder sie am PC anzuschließen, bringt im Regelfall nichts. Kannst Du aber gerne ausprobieren, denn die Hoffnung stirbt zuletzt. Auf keinen Fall solltest Du Deine Speicherkarte formatieren, denn dann sind alle Daten zunächst mal weg. Vielleicht kann man sie später nochmal wiederherstellen, aber darauf wetten würde ich nicht.

Lösung per CHKDSK

Vielversprechender ist aber die Reparatur der Karte per CHKDSK, gesprochen Check Disk. Denn CHKDSK nach möglichen Fehlern auf der Karte und versucht dann, die beschädigte Karte zu reparieren.

Was benötigt man für die Rettung?

Neben einem Windows-PC benötigst Du noch ein Kartenleser, mit dem Du Deine Karte mit dem PC verbinden kannst. Ich habe Dir hier mal einen herausgesucht, den ich auch benutze:

Angebot
Vanja SD Kartenleser, Micro USB zu Micro SD Card Reader Adapter, Kartenlesegerät für SDXC, SDHC, MicroSD, TF, UHS-I Karten, unterstützt PC/Laptop/Handy/Kamera
  • Doppelte Funktionen: Dieser Vanja SD Kartenleser verfügt über zwei Schnittstellen: USB-A (für PC, Laptop) und Micro USB (für Android-Smartphones/Tablets mit OTG-Funktion) sowie Kameras. Egal, ob Sie Fotos von Ihrem Android-Handy auf den Laptop übertragen oder Videos von der Kamera direkt aufs Tablet abspielen möchten – er passt perfekt zu Ihren täglichen Geräten. [Hinweis: Nicht kompatibel mit iPhone, iPad oder USB-C-Geräten]
  • Schnelle und zuverlässige Erkennung Ihrer Speicherkarten: Der Vanja SD Kartenleser zeichnet sich durch eine zuverlässige Erkennungsfunktion aus: Er erkennt SD-, SDHC-, SDXC-, Micro SD (TF)- und UHS-I-Karten sofort bei Anschluss – egal ob neue oder schon länger genutzte Karten, ob für Android-Handys, Kameras oder PCs. Perfekt für den täglichen Einsatz, wo Sie einfach und schnell auf Ihre Daten zugreifen wollen
  • Stabiler Datentransfer für Ihre täglichen Aufgaben: Dank der zuverlässigen USB-Verbindung übertragen Sie Daten sicher und ohne Unterbrechungen: Bilder von Familienfeiern, kurze Videos oder Arbeitsdokumente – alles, was Sie täglich brauchen. Perfekt für den Einsatz zu Hause oder unterwegs, ohne komplizierte Einstellungen

Affiliate-Links, beim Kauf über diese Box unterstützt Du mich mit einer kleinen Prämie, Dir entstehen dabei aber keinen zusätzlichen Kosten. Letzte Aktualisierung am 18.08.2025.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Steck die betroffene Karte in den Kartenleser und verbinde ihn mit Deinem Computer.
  • Die Karte sollte nun einen Laufwerksbuchstaben bekommen. Vermutlich ist der Zugriff aber auch hier nicht möglich und es kommt die Meldung, dass der Datenträger formatiert werden muss, um genutzt werden zu können. Das machen wir natürlich nicht! Aber der Laufwerksbuchstabe ist wichtig, also merken!
  • Öffne die Eingabeaufforderung Deines PC. “Start -> cmd” und “Enter”.
  • Nun folgenden Befehl eingeben:
    chkdsk mit dem Laufwerksbuchstaben und dazu noch den Parameter /f. Danach mit Enter bestätigen
chkdsk h: /f
  • Nun startet Check Disk seine Arbeit, repariert die Karte und machst sie im Anschluss wieder zugreifbar.

In meinem Fall konnte ich danach wieder auf meine Daten zugreifen. Lediglich 3 Files waren so kaputt, dass sie nicht mehr gerettet werden konnten. Ärgerlich, aber lieber der Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach.