EVOC Stage Capture 16 im Alltagstest
Ich liebe es zu fotografieren und ich liebe Rucksäcke. Als ich mir neulich eine neue Kamera angeschafft habe, war mir klar: da muss auch ein neuer Rucksack her. Denn die Kamera soll geschützt sein, ich will schnell darauf zugreifen können, ich brauche Platz für Objektive, ein Stativ muss auch mit und ich brauche Platz für Snacks, Tools und ne Regenjacke. Natürlich soll er auch nicht wackeln, wenn ich mal einen Trail fahre und dann wird die Auswahl schon relativ überschaubar.
Nach kurzer Recherche habe ich dann mit dem EVOC Stage Capture 16 das passende Modell gefunden. In diesem Beitrag erzähle ich dir, warum mich dieser Rucksack überzeugt hat und warum er für dich ebenfalls interessant sein könnte, wenn du nach einem funktionalen, bequemen und robusten Fotorucksack für Outdoor-Abenteuer suchst.
- 【Praktische Kameratasche】Der 50 x 27 x 14 cm große Rucksack bietet viel Stauraum, während ein Kamerafach an der Seite einen sicheren Transport einer Kamera ermöglicht.
- KOMFORTABLER TRANSPORT – Das AIRFLOW CONTACT SYSTEM auf der Fototasche sorgt für eine kontinuierliche Luftzirkulation auf der Rückseite, sodass beim Transport keine unangenehme Wärme entsteht.
- Ideale Volumenanpassung – Kompressionsriemen am Rucksack ermöglichen es Ihnen jederzeit das Volumen zu reduzieren, sodass der gesamte Inhalt sicher im Rucksack gehalten wird.
Affiliate-Links, beim Kauf über diese Box unterstützt Du mich mit einer kleinen Prämie, Dir entstehen dabei aber keinen zusätzlichen Kosten. Letzte Aktualisierung am 2.05.2025.
Design & Tragesystem: Komfort, der sich anpasst
Was mir direkt aufgefallen ist: Der Stage Capture 16 sitzt wie angegossen. Zugegeben, ich bin ein EVOC Fanboy, aber das nicht ohne Grund. Denn die Münchener wissen, wie ein Rucksack sitzen muss. Dank des BRACE LINK-Systems passen sich die Schultergurte automatisch an meine Schulterbreite an, das sorgt für einen individuellen Sitz und schont den Rücken. Und weil ich gelegentlich stundenlang unterwegs bin, ist das Thema Tragekomfort für mich ganz entscheidend.

Hier punktet EVOC mit dem AIR FLOW CONTACT SYSTEM: Große Belüftungskanäle und perforierte EVA-Pads sorgen dafür, dass sich keine Hitze staut. Selbst bei schweißtreibenden Touren auf dem Mountainbike bleibt der Rücken angenehm kühl.

Kamerazugriff: Schnell, sicher und durchdacht
Das Kamerafach des Stage Capture 16 ist komplett aufklappbar und somit perfekt für alle, die unterwegs flexibel sein wollen. Besonders praktisch: der seitliche Schnellzugriff. So komme ich ohne große Mühe an meine Kamera, ohne den Rucksack absetzen zu müssen, ein echter Vorteil bei spontanen Situationen oder Fotografieren auf dem Trail.

Ein Nachteil: Um das Fach komplett zu öffnen, muss man den Rucksack auf den Boden legen und das leider auf der Rückenfläche. Ist der Boden nass und dreckig, ist es die Rückenfläche danach zwangsläufig auch.
Die Polster im Kamerafach lassen sich individuell anpassen, sodass meine Sony A6700 plus Zubehör sicher und ordentlich verstaut sind. Für mich als Mountainbiker besonders wichtig: Die Kamera sitzt fest, auch wenn’s mal ruppiger wird. Durch den stabilen Klettverschluss kann ich die Kamera so zusätzlich fixieren.

Eine Anpassung habe ich jedoch gemacht, ich habe eine der T-förmigen Öffnungsschlaufen an einen Reißverschluss des Kamerafachs gewechselt. So finde ich auch mit Handschuhen schnell die Schlaufe, die ich zum Öffnen des Kamerafachs brauche.

Nachteil des Schnellzugriffs, bin ich in Menschenmengen unterwegs, wie auf meinem Weihnachtsmarkt, habe ich immer ein mulmiges Gefühl, weil der Schnellzugriff natürlich auch für andere einfach zu bedienen ist. An solchen Tagen verwende ich daher lieber das EVOC HIP PACK CAPTURE 7, weil ich das vor dem Bauch transportieren kann.
Stauraum & Organisation: Platz für alles
Mit 16 Litern Volumen ist der Stage Capture 16 nicht der größte Rucksack, aber er nutzt jeden Zentimeter clever aus. Ich habe mich bewusst für die Größe entschieden, denn auch auf lange Sicht wird mein Setup nicht viel größer als heute. Neben dem Kamerafach gibt’s:
- ein separates Laptop- oder Tabletfach
- ein weich gefüttertes Brillen- oder Schneebrillenfach
- ein Trinkblasenfach (bis 3 Liter)
- ein Werkzeugfach (großzügig aufklappbar)
- elastische Seitentaschen für Snacks oder Zubehör
- Multifunktionale Befestigungsschlaufen für Stativ, Jacke oder Bike-Gear






Besonders praktisch finde ich auch den integrierten Regenschutz, den habe ich schon mehr als einmal gebraucht, zwar noch nicht bei diesem Rucksack, aber bei meinen anderen EVOC Rucksäcken.
Viel Platz für Zubehör – gut organisiert dank zusätzlicher Pouches
Das großzügige Hauptfach des EVOC Stage Capture 16 bietet reichlich Platz für alles, was man unterwegs sonst noch braucht. Besonders praktisch: Die EVOC Tool Pouch M passt nahezu perfekt in den verbleibenden Raum. Leider ist sie inzwischen nur noch schwer zu bekommen. Als Alternative nutze ich daher aktuell die Deuter Tool Pocket, um mein Equipment ordentlich zu verstauen.
Ich habe meine Ausrüstung in drei Pouches aufgeteilt:
– eine für mein Media-Backup-System,
– eine für Akkus, Ladegerät und Speicherkarten,
– und eine dritte für Multitool, CO₂-Kartuschen und Snacks.
- Verschließbare Werkzeugtasche
- Zwei Reißverschluss-Netztaschen
- Vier Stecktaschen
Affiliate-Links, beim Kauf über diese Box unterstützt Du mich mit einer kleinen Prämie, Dir entstehen dabei aber keinen zusätzlichen Kosten. Letzte Aktualisierung am 2.05.2025.
Wer auf die Pouches verzichten möchte, könnte im Hauptfach sogar eine kompakte Drohne im Hartschalenkoffer unterbringen. In dem Fall müsste man die übrigen Tools und Kleinteile auf die anderen Fächer verteilen, mit ein bisschen Tetris-Mentalität definitiv machbar.
EVOC Stage Capture 16 – Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Details |
---|---|
Maße (H x B x T) | 50 x 27 x 16 cm |
Volumen | 16 Liter |
Gewicht (leer) | ca. 1.100 g |
Gewicht (inkl. Zubehör) | ca. 1.200 g |
Kamerafach | Gepolstert, komplett aufklappbar |
Seitlicher Schnellzugriff | ✅ Ja |
Trinkblasenfach | ✅ Bis 3 Liter |
Laptopfach | ✅ Integriert |
Brillen- & Verpflegungsfach | ✅ Ja |
Helmhalterung | ✅ XC/DH Helm-kompatibel |
Regenschutz | ✅ Inklusive Regenhülle |
Rückensystem | AIRFLOW CONTACT SYSTEM |
Besonderheiten | BRACE LINK, Signalpfeife, Protektor-Halterung, Schlüsselclip, Rücklicht-Clip |
Integrierter Rückenprotektor & Crash Replacement
Was beim EVOC Stage Capture 16 sofort ins Auge fällt: Der Rucksack ist nicht nur praktisch, sondern denkt auch in Sachen Sicherheit mit. Verbaut ist ein LITESHIELD Rückenprotektor, der nach CE-Norm EN 1621-2 zertifiziert ist, also dem gleichen Standard entspricht, wie ihn Motorrad-Protektoren erfüllen. Das gibt nicht nur ein gutes Gefühl, sondern kann im Falle eines Sturzes ernsthaft schützen. Besonders beim Mountainbiken oder schnellen Gravelrides ist das ein echtes Plus.

Noch besser: Sollte es doch mal krachen und der Protektor beschädigt werden, bietet EVOC ein kostenfreies Crash Replacement Programm an. Das heißt: Du bekommst nach einem Unfall einen neuen Protektor, ohne zusätzliche Kosten. Einfach den Schaden melden, den alten einsenden und Ersatz erhalten. Für mich ein starkes Statement in Sachen Kundenservice und Sicherheit!
Sicherheit ist ein gutes Stickwort. Wie bei EVOC üblich, verfügt die Brustschnalle auch wieder über die bekannte Pfeife, mit der man im Notfall auf sich aufmerksam machen kann.

Damit es aber hier nicht zu Missverständnissen kommt, die Kamera wird nicht ersetzt, sollte sie bei einem Sturz beschädigt werden.
Für wen eignet sich der EVOC Stage Capture 16?
Der Rucksack ist ideal für:
- Outdoor-Fotograf:innen, die auf Wandertouren, Bike-Abenteuern oder Städtetrips unterwegs sind
- Content-Creator mit Action-Cam oder Kameraausrüstung
- Alle, die auf der Suche nach einem leichtgewichtigen und robusten Fotorucksack mit viel Funktion sind
Fazit: Mein neuer Favorit im Kamera-Alltag
Der EVOC Stage Capture 16 hat sich in kürzester Zeit für meine Foto-Touren als absolut zuverlässiger Begleiter bewährt. Ob für Tagestrips mit dem Bike oder längere Fototouren im Gelände, dieser Rucksack bietet Komfort, Schutz und durchdachte Features auf höchstem Niveau.
Mit seinem geringen Gewicht (nur 1.100 g), den vielen kleinen Details wie Signalpfeife, Rücklicht-Clip oder dem gepolsterten Hüftgurt ist er für mich aktuell die beste Lösung für unterwegs, nicht zu groß, nicht zu klein und super funktional.
Ich würde ihn mir jederzeit wieder kaufen. Und wenn du einen Outdoor-Kamerarucksack suchst, der dich nicht im Stich lässt, dann sprich mal die Jungs von WatzUp.bike in Oberhausen an und probier den Stage Capture 16 selber aus!
Video zum Rucksack
Neben dem Blogbeitrag soll es auch wieder ein Video zum Rucksack geben, wenn es fertig ist, werde ich es hier verlinken.