Wolf Tooth ReMote Light Action für Hope Tech3 Bremse
Mein Enduro ist ein Norco Range aus dem Jahr 2017 und ich fahre eine RaceFace Turbine Sattelstütze mit passender Remote. Die ist aber mittlerweile etwas in Mitleidenschaft gezogen worden. Erstens, weil sie häufig benutzt wurde, zweitens, weil das Rad auch schon 1 – 2 mal auf den Hebel gefallen ist und drittens, weil sie nicht so wertig verarbeitet ist, wie sie es sein sollte.
Lange Rede, kurzer Sinn, ein Upgrade musste her und nach kurzer Recherche ist mir die Remote von Wolf Tooth aufgefallen. Schnell war der Hebel bestellt und noch schneller war er verbaut.
Was ist die ReMote von Wolf Tooth?
Kurz gesagt, bei dem Wolf Tooth Droper Leaver handelt es sich, wie der Name schon sagt, um eine Fernsteuerung für meine versenkbare Sattelstütze. Sie wird am Lenker montiert und ermöglicht es Dir, die Sattelstütze Deines Bikes bequem vom Lenker aus zu verstellen.

Welche Varianten gibt es?
Die ReMote gibt es in zwei verschiedenen Ausführungen:
- Den ReMote Remotehebel
- Den ReMote Light Action Remotehebel
Die Hebel unterscheiden sich nur in ihrer Länge. Die Light Action Variante hat eine Gesamtlänge von 57,1 mm und ist somit 10,8 mm längerer, als die normale ReMote.
Die Light Action Variante ist besonders für die schwergängigere Sattelstützen empfohlen. Oder halt für Fahrer, die eine wirklich leichtgängige Ansteuerung ihrer Sattelstütze bevorzugen. Durch den längeren Hebel wird 25 % weniger Kraft benötigt, um die Remote zu bedienen.

Was kostet der Wolf Tooth Components ReMote Remotehebel?
Ich habe meinen Hebel bei Bike-Components bestellt. Dort kostet der ReMote Standarthebel ab 57,50 €. Der ReMote Light Action Hebel startet bei 64,99 €. Die Preise variieren, je nach Bremse, bzw. Montagevariante. Die teuerste Variante liegt dann bei 76,99 €.
Was ist im Lieferumfang enthalten?
Die Verpackung kommt spartanisch daher, was aber auch absolut okay ist. Eine kleine Plastiktüte, eine kleine Produktbeschreibung, der ReMote Remotehebel und eine Schraube sind alles, was man für sein Geld bekommt.
Variable ist der Inhalt, den man für die unterschiedlichen Bremsen bekommt. In meinem Fall war nun eine spezielle Montageschraube für meinen Hope Tech3 Bremsheben mit dabei. Bei anderen Bremsen werden andere Montagemöglichkeiten im Lieferumfang enthalten sein.

Technische Daten zum ReMote Remotehebel
- Gefertigt aus Aluminium (6061-T6)
- Verfügt über eine langlebige Kunststoff-Achse
- Umlenkung über gedichtetes, 21 mm Industrie-Kugellager-Gelenk
- Das Gewicht variiert zwischen 35 g und 38,5 g
Welche Features bietet die ReMote?
- Zugbefestigung am Hebel, für einfaches und schnelles Setup
- Langlebiges Kugellager
- schonende Klemmung des Zugs
- flaches Profil, mit dem Daumen schnell zu erreichen
- integrierte Zugeinstellung
- Sollbruchstelle zwischen Hebel und Basis
- Grip-optimierte Oberfläche des Hebels
- größtenteils Made in the USA
Wie ist die Verarbeitung?
Die Remote ist „made in USA“ und das merkt man auch. Ich kann es nicht beschreiben, aber schon beim Auspacken dachte ich so: „Jupp, made in USA!“ Ich kann das nicht erklären. Im Netz habe ich gelesen, dass viele Kunden die Kanten bemängelt hätte. Stellenweise wäre da lausig gearbeitet worden. In meinem Fall habe ich nichts zu bemängeln.
Der Hebel hat keinen Spiel, das Lager sitzt fest, alles passt auf den mm genau. Ich könnte es mir nicht besser wünschen. Die Zeit wird zeigen, wie lange das so bleibt.

Mit welchen Bremsen ist der Droper Leaver kompatibel?
Grundsätzlich ist der Droper Leaver mit allen mechanischen Sattelstützen kompatibel. Manche benötigen aber eher einen ReMote und andere einen ReMote Light Action Hebel. Das unterscheidet sich immer nach der Schwergängigkeit des Hebels.
Empfehlung des ReMote Remotehebels:
- Bontrager Line
- DVO Garnet
- Fox Transfer
- Giant Contact
- Gravity Dropper
- Kind Shock
- PNW
- Shimano (PRO) Koryak
- Specialized
- TransX
Empfehlung des ReMote Light Action Remotehebels:
- 9point8 Fall Line
- Easton Haven
- Fox Transfer
- OneUp Components
- Race Face Turbine
- Thomson
Nicht empfohlen sind:
- RockShox Reverb Stealth A1
- RockShox Reverb (extern)
- Shimano (PRO) Koryak
- Specialized
- TransX
Wie lief die Montage?
Der Einbau war kinderleicht und in wenigen Minuten erledigt. Alle Teile passten haargenau und es war selbsterklärend, was wo angebracht werden musste. Drehmomente waren aufgedruckt und selbsterklärend. Nur eine mitgelieferte Schraube konnte ich bis heute nicht zuordnen.
Auch die Einstellung des Bowdenzugs ging einfach von der Hand. Durch die Schraube an der ReMote konnte man den Bowdenzug auf ausreichend Spannung bringen, bevor man ihn festzog. Feineinstellung kann man über ein Verstellrad an der ReMote machen. Klick für Klick, bis man das perfekte Ergebnis hat.

Wie waren die ersten Meter?
Ich musste mich schon etwas umgewöhnen, denn vorher hatte ich meine Remote oben auf dem Lenker befestigt. Jetzt versteckt sich der Hebel unter dem Hope Tech 3 Bremshebel. Das Cockpit sieht jetzt aufgeräumt und clean aus. Der Hebel bildet eine harmonische Linie mit dem Schalthebel auf er anderen Seite des Lenkers.

In der Praxis lässt sich die Sattelstütze jetzt gut und einfach auslösen. Durch die schraffierte Auflagefläche des Daumens hat man auch bei schlechter Witterung immer ausreichend Grip. Das große Kugellager bietet genau die richtige Hebelkraft, um die Sattelstütze bequem auszulösen.
Fazit
Die Anschaffung des Wolf Tooth ReMote Light Action Remotehebels für meinen Hope Tech3 Bremshebel war eine gute Idee! Die Remote ist sehr gut verarbeitet, verspricht lange Haltbarkeit und ist wartungsfrei, weil das Industrielager verschlossen ist.
Das Cockit sieht aufgeräumter aus und durch den Schalthebel auf der anderen Seite, entsteht eine gewisse Symetrie. Die Ansteuerung ist angenehm, es macht Spaß damit zu spielen. Montage und Einstellung waren einfach und innerhalb weniger Minuten geregelt.
Der Preis ist anständig. 10 – oder 20 € weniger würden der ReMote sicher auch gut stehen. Oder ein Festpreis um die 50 €. Damit könnten alle Beteiligten sich auch gut leben.
Ich würde die ReMote wieder kaufen.
Video
Ich habe natürlich auch wieder ein kleines Video gemacht. Du findest ein Unboxing und die Montage in diesem Video. Viel Spaß!
Den Hebel bei Amazon kaufen
- Verpackungsabmessungen (L x B x H): 1.2 zm x 6.1 zm x 10.0 zm
- Verpackungsgewicht: 24 g
- Kugellager mit großem Durchmesser
- Breakaway Achse Pivot
- Hope Bremshalterung
- Anhängergröße: 62 mm.
- Herrenschmuck, Geschenk.
- Echter Wolfszahn-Anhänger.
- Kompatibel mit allen mechanisch angesteuerten Dropper-Posts (außer dem Fox Doss).
- 6061 T6-Aluminium mit Delrin-Achse.
- Gewicht, Shimano IS-AB: 31 g, Shimano IS-IIi: 33 g, SRAM MM: 42 g, 22 (Dreh-Klemme): 36 g.
- ✅2 Dimmbare Fülllichter: Mit 3 verschiedenen Farbmodi: warmes Licht, natürliches Licht und weißes Licht. Jeder Modus hat zwei Helligkeitsstufen, was insgesamt 6 Auswahlmöglichkeiten ergibt, die Ihren Anforderungen unter verschiedenen Umständen gerecht werden. Zwei LED-Leuchten bieten ein breiteres Lichtspektrum, das für alle Dunkelheitsstufen geeignet ist. Das perfekte Tool zum Aufnehmen von Fotos bei Nacht, Zoom-Meetings, TikTok-Videos und Filtern. Enthält ein USB-Kabel zum Aufladen.
- ✅2022 Verbesserter Stativständer: Mit seiner integrierten Schirm-Stativstruktur können Sie das Handystativ direkt einstellen und die gewichtete Stativbasis, welche für mehr Stabilität als andere herkömmliche Selfie-Sticks sorgt, verwenden. Die 7-teilige Teleskopstange ist in der Länge verstellbar und kann heruntergeklappt werden, zu einem Tisch-Stativ oder zum Aufstellen auf dem Boden ausgeklappt werden. Dadurch können Sie Ganzkörperaufnahmen machen, ohne den Stick halten zu müssen.
- ✅Extra Lang für Mehr Möglichkeiten: Erweiterbar von 21 cm auf 114 cm (länger als der Durchschnitt), kombiniert mit einer 180°-Halsrotation und einer 360°-Kopfrotation, um Ihren besten Winkel zu finden und Ihnen zu ermöglichen, eine breitere Landschaft aufzunehmen oder das fantastischste Foto mit Ihrer Familie aufzunehmen.
Affiliate-Links, beim Kauf über diese Box unterstützt Du mich mit einer kleinen Prämie, Dir entstehen dabei aber keinen zusätzlichen Kosten. Letzte Aktualisierung am 16.03.2023.