Familienzuwachs – 2015er Cube Access WLS Race in 29″


Aufgehängt und frisch geölt

Unsere Prioritäten gingen zunächst deutlich auseinander. Nachdem ich mich ja nun schon ein paar Tage mit dem Thema beschäftige und daher gewisse Komponenten kategorisch ausschließen würde (nie wieder Baumarktrad), suchte meine Frau eigentlich nur ein Rad zum fahren. Details interessierten sie nicht so wirklich. Ich wollte für Sie einen gescheiten Rahmen, ein paar gute Komponenten und am Ende ein möglichst gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie brauchte kein High-End Bike, ein Einstiegsbike sollte zunächst reichen.


The name of the game

Also waren wir heute in einer Filiale von Meinhövel in Bochum. „Einfach mal schauen“. Meine Frau muss bei solchen Investitionen das Produkt sehen und fühlen, das Internet bietet das nicht. Kann ich verstehen. Im Kopf hatte ich Preise bis 1000€, sie aber eher bis 300 – 400€. Das hielt ich nicht für realistisch, denn dann sind wieder in der Rubrik Baumarktrad.


29ger

Unser Interesse viel zunächst auf die Hausmarke Carver. Ein Hardtail mit Rock Shox Gabel, Shimano STX Schaltung in 29“ für rund 900€. Die Komponenten waren gut, der Rahmen aber leider zu groß. Wer schon mal unsanft vom Bike gestiegen ist weiß, der Rahmen sollte passen. Sonst wird es schmerzhaft. Wir holten uns einen Berater dazu und wurden sehr gut beraten. Auch wenn es von der Uhrzeit her immer weiter in Richtung Feierabend ging. Man maß die Schrittlänge meiner Frau, beantwortete uns alle Fragen und nahm sich Zeit für eine ausführliche Beratung. Auf dem Hauseigenen Indoor Parcour drehte sie immer wieder ein paar Runden mit verschiedenen Rädern.


Shimano Bremsen

Das Carver war bis dahin mein Favorit, viel aber aufgrund des Rahmens aus der engeren Auswahl. Ein kleiner Rahmen war nicht verfügbar und so zeigte man uns ein vergleichbares Rad von Cube. Das schlug aber gleich mit rund 1000€ zu buche. Das wollte sie nun wirklich nicht. Wie ich schon mal sagte, für dieses Hobby kann man UNSUMMEN versenken. Aber gut. Als drittes Bike zeigte man uns wieder ein Cube. Ein Access WLS Race. Aus meiner Sicht handelt es sich hier um ein gutes Einsteigerbike. Schaltung, Umwerfer, Bremse, alles vom Shimano. Was nicht von Shimano ist, kommt von Cube selber. Lenker, Griffe, Felgen, Sattel usw. Halt alles etwas günstiger, aber gut. Das Rad sollte um die 700 € kosten. Absolut OK für mich und für meine Frau auch. Ich erntete einen verdutzten Blick, als ich fragte: „Soll es das sein? Dann nehmen wir es mit, oder?“ – „Jetzt gleich?“ – „Klar, wann sonst?“


Kleine Fotosession im Keller.

Der freundliche Kundenbetreuer stellte uns den Dämpfer ein und prüfte alle Schrauben auf Festigkeit. Er erklärte uns, wie das mit den zukünftigen Inspektionen läuft und was die Garantie beinhaltet. Die Gabel war das einzige, was mir an dem Rad nicht gefiel. Sie ist vom Lenker aus verstellbar. Eine Spielerei, die ich bei meinem Haibike Q FS RC auch am Lenker hatte. Aber der Dämpfer wirkte billig, dank verchromter Tauchrohre. Spätere Recherchen im Netz bestätigten meinen Verdacht. Aber für ein Einsteigerrad ist das durchaus ok. Sollte die Gabel in den nächsten 3 Jahren den Geist aufgeben, haben wir die Garantie. Und wenn sie in einem Jahr merkt, dass die Gabel nicht ihren Erwartungen entspricht, besorgen wir eine andere und bauen sie um. Dafür hab ich ja meine Werkstatt.


So sauber wird es wohl nie wieder sein… Aber das muss so!

Und dann hatten wir plötzlich ein neues Bike im Keller stehen. Beim einladen in mein Auto, hab ich mir auch gleich den Vorderreifen vor die Lippe und die Nase geschlagen. „Guter Einstand“ dachte ich so bei mir. Hoffentlich hat sie immer viel Freude an dem Bike und wir reißen gemeinsam eine Menge Kilometer runter.

Hier noch die Eckdaten zum Bike:

  • Rahmen Aluminium Lite, AMF, Internal cable routing, Easy Mount Kickstand ready
  • Farbe black´n´purple
  • Größe: 29: 17″
  • Gabel SR Suntour XCR Air RL-R 27,5″/29″, Remote Lockout, 100mm
  • Steuersatz CUBE No. 10 semi-integrated
  • Vorbau Cube Performance, 6°
  • Lenker CUBE Rise Trail Bar, 660mm
  • Griffe CUBE Natural Fit Tour
  • Schaltwerk Shimano SLX, RD-M670, Shadow 10-Speed, direct mount
  • Umwerfer Shimano Deore FD-M611 Downswing, 31,8mm
  • Schalthebel Shimano Deore SL-M610, Rapidfire-Plus
  • Bremsanlage Shimano BR-M355, Hydr. Disc Brake (160/160)
  • Kurbelganitur Shimano FC-M523, 40x30x22T, 170mm
  • Kassette Shimano CS-HG50, 11-36
  • Kette Shimano CN-HG54
  • Felgen CUBE ZX24
  • Vorderrad Nabe Shimano HB-RM66
  • Hinterrad Nabe Shimano FH-RM66
  • Reifen Schwalbe Smart Sam Active, 2.1″
  • Pedale CUBE PP MTB
  • Sattel CUBE WLS Active 1.1
  • Sattelstütze CUBE Performance Post, 27.2mm
  • Sattelklemme RFR Varioclose 31.8mm
  • Gewicht 13,2 kg

Der Raum füllt sich… Ich kann die erste Ausfahrt kaum erwarten.